Konsole

Konsole

* * *

Kon|so|le 〈f. 19
1. 〈Arch.〉 stützender Mauervorsprung (für Gesimse, Bögen, Statuen); Sy Kragstein, Tragstein
2. Wandbrett, Spiegeltischchen, Pfeilertischchen
3. 〈EDV〉 Ein- u. Ausgabegerät, bes. für elektronische Spiele, das an einen Monitor od. das Fernsehgerät angeschlossen wird (Spiele\Konsole)
[<frz. console; zu lat. solidus „fest“]

* * *

Kon|so|le, die; -, -n [frz. console, Kurzf. von: consolateur = Gesimsträger < lat. consolator = Tröster, also eigtl. = Tröster; Stütze]:
1. (Archit.) Vorsprung (als Teil einer Wand, Mauer), der etw. trägt od. auf dem etw. aufgestellt werden kann.
2. Wandbord, -brett; an der Wand angebrachtes tischartiges Möbel mit zwei Beinen [für Vasen, Uhren o. Ä.].
3. Grundgerät für elektronische Spiele mit integriertem Bildschirm od. mit Anschlussmöglichkeit an ein Fernsehgerät.

* * *

Konsole,
 
Einheit, über die ein Computerbenutzer Eingaben vornehmen und Ausgaben entgegennehmen kann. Dies ist z. B. ein einfaches Terminal (Tastatur plus Bildschirm). Im Prinzip lässt sich auch ein PC samt Peripheriegeräten als Konsole ansehen. Das Betriebssystem MS-DOS fasst Tastatur und Bildschirm als eine Einheit - eben als Konsole - auf, und zwar unter dem Gerätenamen CON.

* * *

Kon|so|le, die; -, -n [frz. console, Kurzf. von: consolateur = Gesimsträger < lat. consolator = Tröster, also eigtl. = Tröster; Stütze]: 1. (Archit.) Vorsprung (als Teil einer Wand, Mauer), der etw. trägt od. auf dem etw. aufgestellt werden kann. 2. Wandbord, -brett; an der Wand angebrachtes tischartiges Möbel mit zwei Beinen [für Vasen, Uhren o. Ä.]: Ravic hasste das, was als Nachttisch und K. mit falschem Marmor gewöhnlich neben Betten stand (Remarque, Triomphe 255); das Sofa mit Umrandung ..., mit einem kleinen Spiegel in der Mitte und zwei -n links und rechts, die allerlei Nippes aufnahmen (Lentz, Muckefuck 67). 3. Grundgerät für elektronische Spiele mit integriertem Bildschirm od. mit Anschlussmöglichkeit an ein Fernsehgerät.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsole — en KDE 4 …   Wikipedia Español

  • Konsole — is also the German spelling of console. Infobox Software name = Konsole caption = Screenshot of Konsole in KDE 4.0.0 latest release version = latest release date = developer = Lars Doelle, Robert Knight operating system = Cross platform genre =… …   Wikipedia

  • Konsole — Konsole …   Википедия

  • Konsole — (v. franz. consolateur „Gesimsträger“, aus lat. consolator „Tröster, Unterstützer“) bezeichnet: in der Architektur einen Vorsprung (als Teil einer Wand, Mauer) der etwas trägt, oder auf dem etwas abgestellt werden kann, siehe Konsole… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsōle — (franz.), aus einer Wandfläche hervorragender, zur Unterstützung irgend welcher vorspringender Architekturteile sowie freier Gegenstände, Skulpturen u. dgl. dienender Bauteil aus Stein (dann auch Krag st ein genannt), Holz, Eisen oder sonstigem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsole — dans KDE 4.2.2 Konsole est une application d émulation de terminal, intégrée à l environnement de bureau KDE. Une même fenêtre Konsole peut émuler plusieurs terminaux à la fois grâce à un système d onglets (en bas ou en haut, voir les images).… …   Wikipédia en Français

  • Konsole — es un emulador de terminal para XFree86, desarrollado para el proyecto KDE. Konsole soporta sesiones múltiples y está altamente integrado con el entorno, permitiendo operaciones de edición como copiado y pegado, arrastre de texto, etc. Konsole… …   Enciclopedia Universal

  • Konsole — Konsole,die:⇨Träger(1) Konsole 1.Mauervorsprung,Träger,Stützbalken 2.Wandbrett,Wandgestell,Regal,Bord …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konsole — Konsōle (frz.), Trag oder Kragstein, ein an einer Wand angebrachter verzierter Vorsprung zum Tragen einer Statue, Gesimsplatte etc. [Abb. 958]; kleiner Pfeilertisch unter Spiegeln etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konsole — Sf Wandbord, Vorsprung erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. console.    Ebenso nndl. console, ne. console, nfrz. console, nschw. konsol, nnorw. konsoll. Das französische Wort aus frz. consoler, das eigentlich trösten bedeutet, aus l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konsole — »Kragstein; Wandgestell ‹für Gegenstände der Kleinkunst›«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. console entlehnt, eine Kurzform von frz. consolateur »Gesimsträger, Karyatide, Pfeilerfigur«. Dies geht auf lat. consolator »Tröster«… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”